top of page

Der TD7 Trend Filter ist eine Abwandlung des Stoller – Average – Range – Channel (STARC). Die Starc-Bänder sind – wie die Bollinger Bänder oder der Keltner Channel auch - Kanallinien, die in und um die Preisstruktur in einem Chart gezeichnet werden. Ähnlich wie die Bollinger Bänder, ziehen sich die Starc-Bänder bei Seitwärtsmärkten (= abnehmende Volatilität) zusammen und dehnen sich bei Trendmärkten (= zunehmende Volatilität) aus. Sie bestehen aus zwei Komponenten: Einem einfachen gleitenden Durchschnitt, um welchen die Bänder in Abhängigkeit der Average True Range (ATR), multipliziert mit einem Faktor, konstruiert werden. Das obere Band ist das Starc + (= Starc plus) und das untere Band ist das Starc – (= Starc minus). Damit ähneln sie in ihrer Berechnungsmethode stark dem Keltner Channel. Unser Trendfilter berechnet sich hingegen um einen exponential gleitenden Durchschnitt. Dem zu Folge gibt es gewisse Unterschiede.

 

Ein Freigabesignal wird ausgelöst, sofern eine Kerze überhalb (für long), bzw. unterhalb (wie im Beispiel oben) schließt. Durch die Funktion "TD7TFBothCandles" können wir festlegen, ob nur eine Kerze außerhalb der Linie liegt, oder auch eine zweite Kerze einen Schlußkurs außerhalb haben muss. 

 

 

 

TD7TFBothCandles: Vorgänger und Signalkerze müssen mit Close Kurs aus der Bandbreite des Indikators sein. Ein/Aus.

TD7TF_MA_Period: Länge des Indikators.

TD7TF_ATR_Period: Länge des TD-7_ATR.

TD7TF_KATR: Breite des Bandes, des Indikators.

TD7TF_Shift: Verschieben des Indikators.

 

 

 

Welchen Nutzen hat diese Funktion für Ihr Trading?

Sehr starker Indikator, der Seitwärtsphasen optimal herausfiltert! Wir nutzen diesen Indikator ebenfalls bei den meisten Handelssystemen. Die Option mit 2 Kerzen außerhalb der Linie sorgt für zusätzliche Sicherheit.  

 

 

 

Hinweis: Diese Funktion ist im Nuevo PRO sowie im Nuevo ULTRA 2.0 enthalten. 

Expert Advisor
Signalhandel Purple Schatten Swoosh.png

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die große Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

bottom of page