The perfekt Trader "ULTRA" 2025 Edition
Ein Markttechnischer Expert Advisor der neue Maßstäbe setzt!
Ein echtes Masterpice unter den Handelssystemen wurde weiterentwickelt und noch leistungsfähiger gemacht. Das Update für 2025 verspricht signifikante Änderungen genau an den Stellen, die Performance wie auch Sicherheit weiter erhöhen.
Das ist der "The Perfect Trader" ULTRA:
Der "The Perfect Trader" ist das Handelssystem, das wir mittlerweile am längsten im Programm haben und bei Premium Systemen dementsprechend auch das am meisten verkaufte. Aber was macht dieses Handelssystem so aussergewöhnlich?
Das Konzept des "The Perfect Traders" ist, das wir für verschiedene Marktlagen verschiedene Setups verwenden. Kommt der normale Perfect Trader mit einem Setup aus, so sind es bei der "PRO" Version schon zwei. Hier wird long und short getrennt gehandelt, da es in der Bewegung beider Richtungen signifikante unterschiede gibt. Um dem Rechnung zu tragen und die besten Ergebnisse zu realisieren macht es Sinn, diese beiden Richtungen mit jeweils optimalen Einstellungen (Setups) zu handeln.
Die "ULTRA" Version geht hier sogar noch einen Schritt weiter. Hier nutzen wir nicht nur 2 Setups sondern ganze 4. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf long und short, sondern auch auf den Trend- sowie Umkehrbereich. Gerade ein Wechsel der Bewegung z.B. von einer langen Abwärtsbewegung, die eine Umkehr auf steigende Kurse andeutet, sind relativ tricky zu handeln, versprechen aber auch enormes Gewinnpotential. Deshalb muss hier das Setup natürlich etwas anders gestaltet werden, als wenn wir in einem relativ sicheren Trendbereich handeln. Genau das bietet Ihnen der "The Perfect Trader" ULTRA. Für jede Marktlage nutzen Sie die optimalen Einstellungen um zum einen das maximale aus dem Markt zu holen und zum anderen auch die Sicherheit nicht vom Markt überrumpelt zu werden.
Das Handelssystem arbeitet hier nach reinen Markttechnischen Aspekten, mit ganz klaren Regeln, die Sie auch in jedem guten Trading Buch nachlesen können. Sei es der Einstieg, das setzen des Stopp Loss oder das Moneymanagement. In der Welt des automatischen Tradings eine ziemlich einmalige Sache, da die meisten Anbieter nur noch mit Martingale oder Pooling Strategien arbeiten, die nach einer erfolgreichen Anfangsphase meist den Totalverlust zur Folge haben. Sie hingegen arbeiten wie ein echter Meister-Trader es tut, mit ein paar kleinen Finessen, die nur durch ein Handelssystem möglich sind, da der Mensch gewisse Dinge nicht so schnell erfassen und umsetzen kann, wie das Handelssystem. Somit nutzen Sie das beste aus 2 Welten. Zum einen ein festes Regelwerk, das aus von den besten Tradern der Welt genutzt wird und zum anderen die Vorteile der Software, die Ihnen enorme Geschwindigkeitsvorteile in Sachen Trailing Stopps etc. garantiert.
So handelt der "The Perfect Trader" ULTRA
Als Einstieg in einen Trade nutzt der EA eine Kombination aus Move Filter und Kerzenstärke (Neu in der 2025 Version). Mit dieser Variante treffen wir optimal die jeweiligen Umkehrpunkte im Chart und die besten Trendsignale. Abgesichert werden die Signale durch Filter wie z.B. der SMA Linie und dem Innenstab Filter. Dies hat zur Folge, das nur die vielversprechendsten Signale auch tatsächlich gehandelt werden.
Als festen Stopp Loss dient und immer das jeweilige Hoch bzw. Tief der aktuellen Bewegung. Somit hat der Kurs genug Raum, falls er nochmal eine Korrektur einlegen möchte, bevor er in die prognostizierte Richtung läuft. Diese Vorgehensweise wird Ihnen wahrscheinlich aus der ein- oder anderen Trading Lektüre bekannt vorkommen. Dies ist natürlich auch einer der Gründe wieso das Handelssystem eine so hohe Trefferquote aufweisen kann.
Ein weiterer Grund sind natürlich die Trailing-Stopps, die unsere bereits erzielte Gewinne optimal absichern. Hier sind vor allem 2 Varianten hauptverantwortlich. Zum einen der Bewegungsstopp, der Gewinne schnellstmöglich absichert und sich stark nach der Geschwindigkeit der vorherrschenden Bewegung richtet und zum anderen der Heiken Ashi Exit (Neu in der Version 2025). Zusätzlich läuft auch der modifizierte Move Exit (Etwas verändert in der Version 2025) sowie der Trend Stopp als Absicherung mit. Einige Setups nutzen auch einen Break Even Stopp Loss, dieser wird aber normalerweise nicht benötigt. Das Handelssystem ist so ausgelegt, das es am Anfang eines Trades die Stopps sehr schnell nachzieht um die Position abzusichern. Wenn der Trade wie erwartet konstant in unsere Richtung läuft, achtet der EA darauf, das der Kurs auch kleinere Korrekturen durchführen kann, ohne dabei zu früh ausgestoppt zu werden.
Wie wir alle wissen, wird nicht jeder Trade ein Gewinner werden. auch wenn wir eine sehr hohe Trefferquote aufweisen können, ist es auch wichtig einen Plan an der Hand zu haben, was passiert, wenn der Trade gegen uns läuft. Dieser Aspekt wird von vielen Tradern leider immer noch viel zu Stiefmütterlich behandelt, da Sie oft nicht wissen, welche enormen Auswirkungen es auf die Gesamtperformance haben kann. Viele Trader warten dann, das der Kurs wieder in die gewünschte Richtung dreht und landen dann doch im Stopp Loss. Keine Frage, dafür ist er ja auch da und es ist immer gut, sein Risiko zu begrenzen. Allerdings wäre ein früherer Ausstieg aus einem Trade der nicht wie gewünscht läuft oft die bessere Wahl. Vor allem wenn Sie bedenken, das Sie damit die Gesamtperformance um ca. 20 Prozent steigern könnten.
Der "The Perfect Trader" ULTRA trägt dem natürlich Rechnung und verwendet einen zusätzlichen ATR Stopp Loss, der dem System vorgibt, wann eine Position im Verlust zu schließen ist (Neu in der Version 2025), bevor dieser unseren Stopp Loss erreicht. Somit sind wir auch im Verlustfall sehr ökonomisch unterwegs und das kommt natürlich der Gesamtperformance zugute.
Beim Moneymanagement gehen wir auf Wunsch unserer Kunden den klassischen Weg und verwenden jetzt die Prozentuale Lösung (Neu in der Version 2025). Das heißt, wir gehen mit einem klar definierten Risiko in den Markt. Dies liegt in unserem Fall bei 1 Prozent pro Trade. Wir können also pro Trade nie mehr als 1 Prozent unseres Kapitals verlieren. Meist ist es sogar deutlich weniger Aufgrund des vorher angesprochenen ATR SL. Das Handelssystem rechnet vor einem jeden Trade anhand des Stopp Loss und des vorhandenen Margins aus, wie viele Lot gehandelt werden dürfen, um die Marke von 1 Prozent nicht zu übersteigen. Selbstverständlich können Sie die Handelsgröße auch selbst mit einem Klick so einstellen, wie Sie für Sie passend ist. Von 0,5 bis maximal 3 Prozent liegt alles im Rahmen.
Sehen wir uns nun aber etwas genauer an, was das System in Zahlen fürSie leisten kann. Starten wir dazu mit dem DAX im Stundenchart.
Bericht "The Perfect Trader" ULTRA Dax H1
Hier sehen wir nun die Performance mit zugeschalteten "RPS". Lassen wir die Performance erst einmal außen vor und schauen uns die wichtigen Key Facts an. Als erstes möchten wir Ihr Augenmerk auf "Average Profit Trade" sowie "loss Trade" lenken. Hier sehen wir, das wir einen Durchschnittsgewinn von 51,60 Euro erreicht haben. Der Durchschnittliche Loss Trade kostete uns hingegen nur -24,60 Euro.
Bei der Originalvariante der PRO Version ohne "RPS" sieht dieses Verhältnis etwas anders aus. Der Durchschnittliche Gewinn lag bei 95,89 Euro, also ziemlich gleich wie bei der "RPS" Variante. Der Durchschnittliche Verlust lag hingegen bei -74,18 Euro. Wie wir sehen, spart uns die "RPS" Variante im Durchschnitt 49,50 Euro pro Verlusttrade. Der Durchschnittliche Gewinn ist dabei doppelt so hoch, wie der Verlust, bei einem Gewinn/ Verlustverhältnis von 3 zu 2.
Natürlich ist die "RPS" Funktion auch für die "ULTRA" Version verfügbar.
Natürlich haben wir auch die von Ihnen beliebteste Variante mit dem "RPS" ausgestattet, die ULTRA Version. Der ULTRA vereint alle Vorteile der PRO Version und hat aber noch einen weiteren Vorteil. Sie führt Positionserhöhungen durch, sofern eine Bewegung länger anhält, um Gewinne zu maximieren. Neue Positionen werden dabei nur eröffnet, wenn die vorangegangene Position(en) bereits im Gewinn gesichert sind. Somit erreichen wir eine deutlich höhere Performance, bei gleichen Risiko. Je nachdem wie lange die Bewegung anhält, können Positionen aufgebaut werden. Wie gesagt, die Vorangegangenen sind dabei immer bereits im Gewinn gesichert.
Gerade hier kommen die Vorteile des "RPS" deutlich zum tragen, da sie auch für die Positionserhöhungen gilt. Ist der Trade etwas Risikoreicher, muss er sofort in unsere Richtung laufen, oder er wird liquidiert.
Da wir über die Funktionen des ULTRA ja schon zum großen Teil bei der "PRO" Version besprochen haben, lassen Sie uns an dieser Stelle darüber reden, wieso wir die "RPS" Varianten vorziehen.
Wir als Entwickler sehen ja sehr schnell, wie sich eine neue Funktion im Handelssystem einbringt. Die "RPS" Funktion hatten wir auch schon bei einer Entwicklungen für ein eigenes Handelssystems eines unserer Kunden eingebaut. Wir waren damals schon überrascht, wie alleine diese Funktion den Profit Faktor um das doppelte teils auch 3fache angehoben hat, ohne das wir auch nur einen einzigen Parameter angepasst hatten. Dies ist immer einganz deutliches Zeichen für die Stabilität eines Handelssystems. Hatten wir z.B. einen Profit Faktor von 1,80 mit Standardeinstellungen, so hat sich dieser z.B. auf 3,20 erhöht, nur durch Aktivierung des "RPS". Diese Funktion wird allerdings nie alle Verlust Trades reduzieren können, aber es reduziert sie um 50- 75 Prozent, ohne dabei gute und gewinnbringende Trades zu stark zu blockieren. Gerade die Seitwärts Phasen im Oktober/ November 2022 haben gezeigt, das diese Funktion einfach Goldwert ist.
Unser Fazit ist daher ganz klar, wenn Sie auf maximale Sicherheit Wert legen, dann sind die Systeme mit "RPS" ganz klar Ihre Wahl.
Sehen wir uns nun auch die Performance des "ULTRA RPS" an.
Performance H1 und M15 "ULTRA RPS":
Hier sehen wir nun die Performance mit zugeschalteten "RPS". Lassen wir die Performance erst einmal außen vor und schauen uns die wichtigen Key Facts an. Als erstes möchten wir Ihr Augenmerk auf "Average Profit Trade" sowie "loss Trade" lenken. Hier sehen wir, das wir einen Durchschnittsgewinn von 61,46 Euro erreicht haben. Der Durchschnittliche Loss Trade kostete uns hingegen nur -27,22 Euro.
Bei der Originalvariante der ULTRA Version ohne "RPS" sieht dieses Verhältnis etwas anders aus. Der Durchschnittliche Gewinn lag bei 110,29 Euro, also etwas höher als bei der "RPS" Variante. Der Durchschnittliche Verlust lag hingegen bei -91,19 Euro. Wie wir sehen, spart uns die "RPS" Variante im Durchschnitt 63,97 Euro pro Verlusttrade.
Eigenschaften:
Wert: Dax
Setups: 4
Moneymanagement: Lots per 1.000 Euro
Handelnde Zeiteinheit: H1
Handelt Trendumkehr: Ja
Handelt Trendfolgend: Ja
Positionserhöhungen: Nein
Stopptechnik: Bewegungsstopp
Ergebnisse:
Gewinn: 27.292, 92 Euro
Profit Faktor: 7,03
Drawdown: 2,68 Prozent
Gewinn/ Verlustverhältnis: 2 - 3
Trades insgesamt: 570
Eigenschaften:
Wert: Dax
Setups: 4
Moneymanagement: Lots per 1.000 Euro
Handelnde Zeiteinheit: H1
Handelt Trendumkehr: Ja
Handelt Trendfolgend: Ja
Positionserhöhungen: Ja
Stopptechnik: Bewegungsstopp
Ergebnisse:
Gewinn: 42.815,04 Euro
Profit Faktor: 4,79
Drawdown: 4,58 Prozent
Gewinn/ Verlustverhältnis: 2 - 2
Trades insgesamt: 728
Übersicht der verschiedenen "RPS" Versionen für den Dax Index im Stundenchart (H1):
Einen detaillierten Report der einzelnen Versionen finden Sie im Shop, wenn Sie auf "Jetzt bestellen" klicken.
Eigenschaften:
Wert: Dax
Setups: 4
Moneymanagement: Lots per 1.000 Euro
Handelnde Zeiteinheit: M15
Handelt Trendumkehr: Ja
Handelt Trendfolgend: Ja
Positionserhöhungen: Nein
Stopptechnik: Bewegungsstopp
Ergebnisse:
Gewinn: 24.165,89 Euro
Profit Faktor: 5,37
Drawdown: 0,88 Prozent
Gewinn/ Verlustverhältnis: 2 - 2
Trades insgesamt: 925
Eigenschaften:
Wert: Dax
Setups: 4
Moneymanagement: Lots per 1.000 Euro
Handelnde Zeiteinheit: M15
Handelt Trendumkehr: Ja
Handelt Trendfolgend: Ja
Positionserhöhungen: Ja
Stopptechnik: Bewegungsstopp
Ergebnisse:
Gewinn: 36.236,72 Euro
Profit Faktor: 5,15
Drawdown: 1,42 Prozent
Gewinn/ Verlustverhältnis: 2 - 2
Trades insgesamt: 1305
Übersicht der verschiedenen "RPS" Versionen für den Dax Index im 15 Minutenchart (M15):
Einen detaillierten Report der einzelnen Versionen finden Sie im Shop, wenn Sie auf "Jetzt bestellen" klicken.
Übersicht der verschiedenen "RPS" Versionen des Dax Index H1 und 15 Minutenchart.
Einen detaillierten Report der einzelnen Versionen finden Sie im Shop, wenn Sie auf "Jetzt bestellen" klicken.
Eigenschaften:
Wert: Dax
Setups: 4
Moneymanagement: Lots per 1.000 Euro
Handelnde Zeiteinheit: H1 und M15
Handelt Trendumkehr: Ja
Handelt Trendfolgend: Ja
Positionserhöhungen: Nein
Stopptechnik: Bewegungsstopp
Ergebnisse:
Gewinn: 51.458,81 Euro
Profit Faktor: 6,12
Drawdown: 1,42 Prozent
Gewinn/ Verlustverhältnis: 2 - 2
Trades insgesamt: 1495
Eigenschaften:
Wert: Dax
Setups: 4
Moneymanagement: Lots per 1.000 Euro
Handelnde Zeiteinheit: H1 und M15
Handelt Trendumkehr: Ja
Handelt Trendfolgend: Ja
Positionserhöhungen: Ja
Stopptechnik: Bewegungsstopp
Ergebnisse:
Gewinn: 79.051,76 Euro
Profit Faktor: 4.94
Drawdown: 1,14 Prozent
Gewinn/ Verlustverhältnis: 2 - 2
Trades insgesamt: 2033
Hier Ihre Vorteile im Überblick:
-
Komplett transparente Strategie, die von den führenden Markttechnischen Tradern verwendet wird.
-
Minimales Risiko, da Positionen nur mit geringer Lotzahl pro 1.000 Euro Handelskapital.
-
Kein overtrading, neue Positionen werden nur eröffnet wenn vorherige bereits im Gewinn gesichert sind.
-
Maximale Sicherheit, da Trendindikatoren jeden Einstieg zusätzlich absichern.
-
Erzielt auch in schwierigen Markt-Phasen, in denen andere Systeme oft verlieren, regelmäßig Gewinne.
-
Durch Absicherung des Bewegungsstopps werden regelmäßig hohe Gewinne erzielt.
-
Niedrigste Drawdowns dank der separaten Setups.
-
Gewinnmitnahmen vom Anfang bis Ende der Bewegung kommen häufig vor.
-
Alle Parameter des Expert Advisors sind offen und können geändert werden (Moneymanagement etc.)
-
Einrichtung und Inbetriebnahme des Handelssystems auf bestehende und neue V-Server kostenlos.
Sollten sich für Sie weitere Fragen ergeben, zögern Sie bitte nicht und senden Sie uns direkt eine Email an info@ea-markets.net
Sofern Sie sich bereits für den professionellen Handel mit den "The perfect Trader" Handelssystemen entschieden haben, freuen wir uns schon sehr darauf, die Systeme bei Ihnen kostenlos in Betrieb zu nehmen.